...das Theater zum Lachen
  • Home
  • Stücke
  • Termine und Reservierung
  • Über uns
  • Fotos
  • Gästebuch
  • Kontakt

„Einmal im Leben möchte ich eine Frau sein…“)*

*)… oder warum Frauen nicht einparken können und Männer immer nur an „das Eine“ denken…

Autor& Regie: Gernot Jäger

 

Das ewige Spiel zwischen Mann und Frau füllt schon unzählige Bände. Warum sind Frauen anders als Männer?

Warum hat die Evolution das alles so eingerichtet? Geht das nicht einfacher?

 

SIE: Warum erzählst du mir nie von deiner Arbeit … du liebst mich nicht mehr, sonst würdest du früher nach Hause kommen.

Warum trinkst du immer so viel, wenn wir mal ausgehen?

ER: Jetzt hast du über eine Stunde mit deiner Freundin telefoniert, ihr ward doch gestern erst zusammen, was gibt´s da so lange zu besprechen?

Wegen dem bisschen Haushalt machst du so ein Theater…?

 

Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich das Stück „Einmal im Leben möchte ich eine Frau sein“ von Gernot Jäger.

 

Wie so oft gibt es wieder einmal die üblichen Probleme zwischen Mann und Frau. Die Frauen stört das Vereinsleben der Männer

und die Herren der Schöpfung missfällt die ewige Nörgelei … die Differenzen führen dazu, dass die Frauen mit Scheidung drohen.

Da läuten bei den Männern natürlich die Alarmglocken … eine Lösung muss her. Gemeinsam einigt man sich, eine Paartherapie bei

Prof. Dr. Nervenstahl zu besuchen.

Als Therapieraum dient das Wohnzimmer von Familie Brandstätter. Prof. Dr. Nervenstahl hat gleich die passende Lösung für das Problem…

Es wird kurzerhand ein Rollentausch verordnet. Die Frauen müssen 14 Tage lang das tun, was normalerweise die Männer erledigen und

umgekehrt verrichten die Männer in diesen zwei Wochen die Arbeit der Frauen … und damit das ganze möglichst authentisch rüber kommt,

wird auch die Kleidung geschlechtsspezifisch angepasst.

 

Wir garantieren euch einen wahren Angriff auf eure Lachmuskeln … näheres demnächst in diesem Theater.

 

  Die Personen und ihre Darsteller
Manfred Brandstätter
(Feuerwehrhauptmann): ...............Karlheinz Gigele
Ilse Brandstätter: ........................ Ingeborg Trenker
Konrad Seidenweich: ...................Andreas Geiger
Maria Seidenweich: .....................Christine Schlatter
Reinhard Zeichner (Architekt): ..... Jörg Holitschke
Helga Zeichner: ........................... Verena Unterkircher
Dr. Nervenstahl: .......................... Frank Neuner
Erna von Tanzfroh: ...................... Elena Kathrein
Emma Ebenbichler: ......................Anna Schlatter
Reporter:..................................... Josef Schranz, Marian Walch, Roland Schranz
Text & Regie: ..............................Gernot Jäger
Choreographie & Tanz: ................ Jelena Eberlein
Tontechnik: ................................. Roland Schranz, Georg Schranz
Lichttechnik: ...............................Herbert Schranz
Maske: ....................................... Ingrid Danninger
Bühnenbau: ................................. Roland Schwarz, Günter Schwarz,
Reinhard Wille, Lukas Wille
Ausschank: ................................. Bianca Schwarz
Eintritte: ..................................... Egon Schlatter, Stefanie Schlatter

 

Premiere:

Fr., 04. November 2011, 20:00 Uhr

 

Weitere Spieltermine:

Fr., 11. November 2011, 20:00 Uhr

Fr., 18. November 2011, 20:00 Uhr

Sa., 19. November 2011, 20:00 Uhr

So., 20. November 2011, 14:00 Uhr

Fr., 25. November 2011, 20:00 Uhr

Sa., 26. November 2011, 20:00 Uhr

So., 27. November 2011, 14:00 Uhr

 

Kartenreservierungen

täglich 16:00 – 20:00 Uhr ausschließlich unter

Tel. 0680 / 31 25 0 38

 

Wir würden uns freuen, wenn ihr alle eure Freunde und Bekannten über dieses Megaereignis informiert!!

 

Mit Vorfreude auf ein Wiedersehen bei eurem Theaterbesuch bei uns in Fliess!!!

Besten Dank und Gruß

Karl Heinz Gigele

Obmann Theatergruppe Fliess

Fotos zur Premiere

Fotos zur Premiere

Ein herzlicher Dank an unsere Gönner, Unterstützer und Sponsoren, ohne die Aufführungen wie diese nicht möglich wären - DANKE

  • ::2024::Mein Freund Harvey
  • ::2023:: Fleichleiberl in Outerspace
  • ::2022:: Sketchabend
  • Archiv unserer Aufführungen
    • ::2021:: Back on Stage
    • ::2019:: Mach mich nicht heiss bring mir das Edelweis
    • ::2018:: Achtung Deutsch
    • ::2017:: Die Probefrau
    • ::2016:: Sie sind wieder da
    • ::2015:: Das perfekte Desaster Dinner
    • ::2014:: Ein Engel in Nöten
    • ::2013:: Das Wunder von Tirol
    • ::2012:: Wos braucht a Schilehrer no
    • ::2010 u. 2011:: Danke liebste Barbara
    • ::2011:: Einmal im Leben möchte ich eine Frau sein
    • ::2010:: Der Tag an d. Andre Hofer v. Himmel fiel
    • ::2009:: Zwei Musikanten allein zu Haus
    • ::2008:: Verrückte habens auch nicht leicht
Sitzplatzreservierung

 

Teilen Sie unsere Seite mit anderen

Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Roland Schranz für die Theatergruppe Fließ
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Stücke
    • ::2024::Mein Freund Harvey
    • ::2023:: Fleichleiberl in Outerspace
    • ::2022:: Sketchabend
    • Archiv unserer Aufführungen
      • ::2021:: Back on Stage
      • ::2019:: Mach mich nicht heiss bring mir das Edelweis
      • ::2018:: Achtung Deutsch
      • ::2017:: Die Probefrau
      • ::2016:: Sie sind wieder da
      • ::2015:: Das perfekte Desaster Dinner
      • ::2014:: Ein Engel in Nöten
      • ::2013:: Das Wunder von Tirol
      • ::2012:: Wos braucht a Schilehrer no
      • ::2010 u. 2011:: Danke liebste Barbara
      • ::2011:: Einmal im Leben möchte ich eine Frau sein
      • ::2010:: Der Tag an d. Andre Hofer v. Himmel fiel
      • ::2009:: Zwei Musikanten allein zu Haus
      • ::2008:: Verrückte habens auch nicht leicht
  • Termine und Reservierung
    • Termin Archiv
  • Über uns
  • Fotos
    • Barbara Spiel 2011
    • Proben 2010
    • Stück 2009
    • Proben 2009
    • Ausflug 2009
    • Proben 2008
  • Gästebuch
  • Kontakt
zuklappen